Fortbildungen beim Maschinenring

Am 27.04.22 folgten rund 20 Bauhofmitarbeiter aus dem Landkreis der Einladung des Maschinenring zur Infoveranstaltung Gehölzschnitt. Unsere professionellen Referenten (die für den MR auch als Subunternehmer für Baumpflege arbeiten) vermittelten Inhalte von der Baumphysiologie bis hin zu korrekter Schnittführung bei Gehölzschnitt. Unter reger Beteiligung der Teilnehmer wurden am Nachmittag die gelernten Inhalte praktisch vertieft.
Falls Sie als Bauhof oder als sonst in der Gehölzpflege Arbeitender Interesse an einem Grundlagenkurs haben melden Sie sich! Wir werden sicher noch einmal solch einen Kurs – oder einen Aufbaukurs – anbieten. 08341-9057-20
Bevorstehende Veranstaltungen
Technik für den Maisanbau
Gemeinsam mit dem Amt für Landwirtschaft und den DSV-Saaten veranstalten wir am Montag, den 17.10.2022 um 13:30 Uhr einen Informationsnachmittag zum Thema: Leistungsfähiges Grünland
Grünlandnachsaat
Fortbildung Pflanzenschutz
Für die meisten Sachkundigen im Pflanzenschutz beginnt der dritte Dreijahreszeitraum am 01.01.2022 und endet am 31.12.2024. In diesem Zeitraum muss eine Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz besucht und nachgewiesen werden.
Ob dieser Zeitraum auch für Sie gilt, können Sie der Rückseite Ihres Sachkundenachweises entnehmen. Steht dort beispielsweise bei Beginn erster Fortbildungszeitraum das Datum 01.01.2013, so gilt oben genannter Zeitraum. Steht bei Ihnen hier ein anderes Datum, so verschieben sich Ihre Fortbildungszeiträume entsprechend.
Datum | Uhrzeit | Veranstaltungsort |
---|---|---|
Donnerstag 26.01.2023 |
9:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Gasthaus zum Hirsch, Hopferau |
Freitag 10.02.2023 |
13:00 Uhr bis 17:00 | AELF, Kaufbeuren |
Weitere Informationen finden Sie auf dem Anmeldeformular:
Geplante Fahrten
Wie jedes Jahr bieten wir wieder Lehrfahrten über den MR an.
8-Tägige Flugreise nach Griechenland
In der Wiege der Demokratie besuchen wir Athen, die Meteora-Klöster und Chalkidiki. Bei mediterranen Klima erkunden wir Märkte und lernen alles über den Wein und Olivenanbau in Griechenland. Die genauen Infos findet ihr im Flyer.
Flyer Griechenland
Anmeldung
Wenn Ihnen eine dieser Reisen zusagt, melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle an.
Vergangene Veranstaltungen
Bodentag Herbst 2019
Gemeinsam mit dem Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten veranstalten wir am:
Samstag, den 26. Oktober 2019 um 10:00 Uhr in der Gaststätte der Schwabenhalle Buchloe, Schwabenstraße 3, 86807 Buchloe
einen Bodentag.
Ab 10:00 Uhr erwarten Sie interessante Vorträge zu den Themen Bodendruck und Kalkstreuen im Acker- und Grünland.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben Sie noch die Möglichkeit, an der gegenüberliegenden Versuchsfläche unseren Zwischenfruchtversuch mit verschiedenen Greening-Mischungen zu besichtigen. Zusätzlich haben wir praktische Demonstrationen zum Thema "Bodendruck" und eine Streuvorführung für Sie vorbereitet.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 08341 - 90 57 17 oder per Mail unter martin.ressle@mr-oal.de
Mit einem Bodenseminar wollte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Ernährung (AELF) Kaufbeuren und der Maschinenring Ostallgäu bei Landwirten, aber auch bei interessierten Bürgern, das Bewusstsein für den Schutz wertvoller Böden schärfen.
Alles rund um den Bodentag finden Sie im Bericht der AZ.
Bilder
Betriebshilfe Award
Wir wollen Deutschlands besten Betriebshelfer auszeichnen!
Der Bundesverband der Maschinenringe hat im Juni 2018 zum ersten Mal den Betriebshilfe Award verliehen. Der Preis lenkt die Aufmerksamkeit auf die Arbeit der Frauen und Männer, die täglich dafür sorgen, dass trotz Krankheiten, Unfällen und Arbeitsspitzen das Leben in der Landwirtschaft weitergehen kann.
Für den Betriebshilfe Award 2019 wurde auch einer unserer Helfer nominiert und wurde zur Verleihung des Betriebshilfe Awards am 18.06.2019 nach Kassel eingeladen.
Glückwunsch!
Unser Betriebshelfer Andreas Rohrmayer trifft mit seiner Geschichte direkt ins Herz! Andreas wurde von der Jury mit einem Sonderpreis für seine emotionale Geschichte ausgezeichnet. Denn Andreas schaffte es aus einer Zahnarzthelferin eine Landwirtin zu machen. Karina stand nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes alleine da - mit Hof und zwei Kindern. Andreas stand Karina in dieser schwierigen Zeit bei und aus dem Einsatz ist eine tolle Freunschaft geworden. Wir sind wahnsinnig stolz auf unseren Andreas!
Mehr zu den Gewinnern und dem Betriebshilfe Award finden Sie unter